 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Was meint der kryptische Spruch am Schluss in meinen Kommentar
in DAZ-online: Metoclopramid ist generisch, ohne "power" eines
großen Konzerns. |
|
 |

Links: So wird mein Name und meine Aktivitäten
im Kampf gegen Arzneimittelfälscher von diesen missbraucht.
Methode, wer meien Namen sucht wird auch auf die Fälscherseiten
gelenkt. Wehren? Zwecklos! Die Verursacher sind juristisch nicht
fassbar. |
 |

 |
 |
 |
 |

 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ich bin hochgradig gespannt, was weiter
passiert. Falschparken = Verwarnungsgeld. Verrat von
Dienstgeheimnissen?
|
 |
 |
|
Reinhard Kurth
ist tot.
Der Virologe und
Mediziner Prof. Dr. med. Dr. h.c. Reinhard Kurth (30.11.1942 –
02.02.2014), Leiter dreier wichtiger
Bundesinstitute (PEI, RKI und BfArM) im Geschäftsbereich des
BMG, ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. |
 |
So wird die Politik von Union und SPD
beim Mindestlohn viel verständlicher.
Er soll 2015 kommen und bundesweit 8,50 Euro pro Stunde
betragen. Damit födert man die Ausbildungsfreude
und Leistungsbereitschaft der jungen Leute am Besten. Ein
(ungelernter) Arbeiter bekommt 8,50 € Mindestlohn, ein
ausgebildeter Akademiker nach langjähriger Ausbildung 9,30 €. Da
lohnt sich doch die "Oschentour" richtig, fur 80 Cent pro
Stunde. Und da einakademiker kürzer in die Rente einzahlt, er
tritt ja später in den Beruf ein, wird er das zweite Mal
"verarscht". Angela Merkel: „Bildung ist der Schlüssel
für das Bestehen im internationalen Wettbewerb.
Wenn Deutschland international stark sein will,
auch mit Wettbewerbern wie China und Indien,
brauchen wir so etwas wie eine Bildungsrepublik
Deutschland“ (schon 2008)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sollte sich - endlich - doch wieder etwas in der
Antibiotikaforschung tun ??
|
Fehlstart in der Arzneimittelpolitik
19.12.2013
"Das heute verabschiedete Gesetz ist ein Fehlstart in der
Arzneimittelpolitik und ein falsches Signal in Richtung der von
Union und SPD im Koalitionsvertrag angekündigten
partnerschaftlich ausgerichteten Gesundheitspolitik", erklärte
der Hauptgeschäftsführer des BAH, Dr. Martin Weiser anlässlich
der heute beschlossenen Verlängerung des Preismoratoriums. "Ich
appelliere an die Koalition, diesen gesetzgeberischen
Schnellschuss im jetzt zu beratenden 14. SGB V-Änderungsgesetz
zu korrigieren. Jetzt ist die Stunde für die Politik, das
Preismoratorium nicht ständig zu verlängern, sondern endlich
zurückzunehmen", so Weiser weiter. Der Preisstopp verwehrt den
Unternehmen seit nunmehr vier Jahren jegliche Möglichkeit,
Kostensteigerungen zu kompensieren. Dies betrifft erhöhte
Ausgaben für Energie, Rohstoffe und Personal, aber auch
gestiegene Kosten für regulatorische Anforderungen im Bereich
der Pharmakovigilanz und der Fälschungssicherheit von
Arzneimitteln.
Lauterbach neuer
Fraktionsvize
19.12.2013
Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD)
wurde nicht Bundesgesundheitsminister. Jetzt ist er in der
Fraktion und zum Vize gewählt worden. Neuer Fraktionschef ist
Thomas Oppermann, der auf den neuen Außenminister Frank-Walter
Steinmeier folgt. Lauterbach ist neuer Fraktionsvize für den
Bereich Gesundheit. Der Sozialdemokrat hat in den
Koalitionsverhandlungen für seine Partei die AG Gesundheit
geleitet. Die bisherige Vorsitzende des Gesundheits-ausschusses,
Dr. Carola Reimann, wird den Bereich Arbeit und Soziales
übernehmen. Damit sind gleich zwei „Gesundheitsexperten“ in der
SPD-Fraktionsspitze.
|
Biosimilars 19.12.13
2006 gaben die gesetzlichen Krankenkassen insgesamt rd. 304 Mio.
Euro für patentgeschützte Epoetinpräparate* aus. Bereits im
ersten Jahr nach Markteintritt der Epoetin-Biosimilars in 2007
wurden mit zu Gunsten der GKV (bei leicht gestiegenen
Verordnungsmengen) rd. 70 Mio. Euro eingespart. Betrugen die
Kosten einer durchschnittlichen Tagestherapiedosis Epoetin im
Jahr 2006 noch 12 Euro, sind diese auf 7,80 Euro im Jahr 2012
gesunken. Insgesamt entlasteten Epoetin-Biosimilars die
Krankenkassen seit 2007 um 167 Mio. Euro. In den kommenden
Jahren steht ein erheblicher Wandel bevor: Ein Großteil der
zukünftigen Patentabläufe werden Biopharmazeutika sein.
*Epoetin findet hauptsächlich Einsatz in der
Therapie von Dialysepatienten bei Blutarmut.
"Altersarmut
zwingt Rentner
zu bezahlter
Tätigkeit.
Trauriges
Beispiel: G.
Glaeske (68)."
Kommentar auf
DAZ.online zu
"Barmer GEK
Arzneimittelreport
2013: Problem
Polymedikation" |
Ich habe eine aus meiner Sicht politisch wunderbar treffende
Bezeichnung für das
Kabinett Merkel III gehört: "DIE TROPF-STEIN-HÖHLE" (oder auch -"Hölle").
Warum? Der größte Teil der Mitglieder sind Tröpfe, der "Stein der
Betroffenheit", niemand droht so energisch mit dem Werfen von Wattebäuschchen"
ist auch dabei und außerdem sind die meisten der Öffentlichkeit völlig
verborgen. Merkel, Gabriel, Steinmeier, Schäuble kennen vermutlich noch viele.
Aber können Sie auch die Aufgabe, die diese Personen "schwänzen" zuordnen? Und
was ist mit de Maizière, von der der Leyen und Nahles (auch scherzhaft
"Narrvoll" genannt)? Und wer kennt Maas, Schmidt (NICHT ULLA), Dobrint, Gröhe,
Gerd Müller (NICHT den Fußballer) und Altmaier (dem man heute noch seine
Mitgliedschaft in der "Pizza-Connection" ansieht)? Sollten Sie wirklich alle
kennen und die Resorts zuordnen können, Respekt!! Angeblich schafft das nicht
mal Angela!! Aber Sie können ja unter dem link oben nachsehen. |
|