Aus meiner Sicht beachtenswerte Pressemeldungen aus 2008:
Datenskandal bei der Berliner Landesbank: Auf der Fahrt eines Kuriers zur Landesbank sind Zehntausende Kundendaten verloren gegangen. Von illegalen Abbuchungen sind offenbar die Kunden betroffen, deren Kreditkarten-Abrechnung alle vom Finanzdienstleister Atos Worldline bearbeitet wurden - Atos Worldline soll Lösungen für die geplante elektronische Gesundheitskarte entwickeln und hat gerade einen Fünf-Jahres-Vertrag mit der gematik geschlossen.
Der Spot ist sehenswert. Dafür sollte das BMG Geld auszugeben statt die Versandhändler mit Siegel und Datenbank beim DIMDI zu unterstützen. Zum Link HIER klicken!
Wie Sie oben lesen sind Ankündigungen von Herrn Verheugen "Muster ohne Wert".
Die Seite von report - Mainz: http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=3725528/giezgu/index.html
Hier können die benannten Dokumente eingesehen werden: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/065/1606548.pdf http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/073/1607378.pdf http://dip.bundestag.de/btd/15/029/1502912.pdf
Text des Bayerischen Antrags HIER.
Der Antrag der Linken ist HIER, der der FDP HIER nachzulesen.
Aus dem Erkenntnisschatz der dienstältesten Gesundheitsministerin der Republik:
Der 111. Ärztetag
im Ulm fordert am 22.05. 2008
eine Neukonzeption des Projektes elektronische Gesundheitskarte
und lehnte abermals die Einführung der elektronischen
Gesundheitskarte in der bisher vorgelegten Form ab. Die Ärzteschaft
macht ihr Mitwirken in der gematik GmbH und an den Tests in den Regionen
von der Beachtung der von ihr formulierten Prüfsteine und Positionen zum
Einsatz der Telematik im Gesundheitswesen abhängig.
Näheres
HIER!
Lesens- und sehenswert: Lebensbedrohliche Risiken durch Heparin aus ChinaPharma-Unternehmen ruft Arzneimittel - Chargen zurück Frontal 21 vom 15.04.2008Das Blutverdünnungsmittel Heparin hat offenbar durch Verunreinigungen in mehreren Fällen Patienten in Lebensgefahr gebracht. Die deutsche Pharmafirma Rotexmedica rief bereits vor wenigen Wochen zahlreiche Chargen des Arzneimittels zurück. Nach Frontal21-Recherchen erlitten allein im Klinikum Passau drei Patienten allergische Schocks mit lebensbedrohlichen Folgen. HIER: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1001633_idDispatch:7554684,00.html Gefährliche Medikamente Experten kritisieren Zulassungsbehörde 05.02.08 Frontal 21 EMEA in der KritikExperten sehen die Arzneimittelsicherheit in Europa in Gefahr. Immer wieder kämen Medikamente auf den Markt, über deren Risiken zu wenig bekannt sei. Auch die finanzielle Abhängigkeit der Europäischen Arzneimittel-Zulassungsbehörde (EMEA) von der Pharmaindustrie steht in der Kritik.
HIER:
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,7156393,00.html
Man möge sich erinnern:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
........................................................... | ................................................................................................... |
Besucherzaehler